Stuttgart 2021-2030
Architektur
Planungs- und Überwachungsziel ist die grundlegende Modernisierung des Gebäudes der Robert-Bosch-Schule Werkbau B um die räumliche Situation den geänderten Nutzungsanforderungen anzupassen, Mängel im Brandschutz zu beseitigen, die veraltete Gebäudetechnik zu modernisieren sowie die energetische Verbesserung der Gebäudehülle herbeizuführen.
Inhalt der Maßnahme ist zudem die Sanierung der Werkhalle des Bereiches KfZ Ausbildung sowie die Planung und Umsetzung von Interim Maßnahmen.
Insbesondere umfasst die Modernisierung folgende Maßnahmen:
— Neuordnung Lagerräume UG, Sanitärbereiche EG, Umkleiden/Duschen 1.OG und Klassenraumnutzungen,
— Maßnahmen für Brandschutz und Rettungswege, einschließlich eventuell erforderlicher Vorab- und Interimsmaßnahmen (Gerüsttreppen, etc.),
— Energetische Fassadensanierung,
— Sanierung Gebäudetechnik Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen,
— Einbau Lüftungsanlage,
— Einbau Personenaufzug, Sanierung Lastenaufzug
— Schadstoffsanierung
— Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs während der abschnittsweisen Sanierung.
Es handelt sich insgesamt um eine komplexe Aufgabenstellung mit hohen Koordinierungsansprüchen. Außerdem muss die Gesamtplanung den Nachhaltigkeitskriterien des Landes Baden-Württemberg genügen.
Die Maßnahmen sind bei beengten Baustellenverhältnissen und bei laufendem Schulbetrieb durchzuführen. Somit werden hohe Anforderungen an die Baustellenlogistik (Baustelleneinrichtungs- und Bewegungsflächen) gestellt, welche einen erhöhten Abstimmungs- und Koordinationsaufwand erfordern. Je nach Planung der Bauabschnitte sind evt.
Interimsmaßnahmen erforderlich, diese sind Teil der Bauaufgabe. Alle Flucht- und Rettungswege sowie Pausenflächen sind während der Bauzeit zu sichern und zu gewährleisten.